von DBF, SE, AG
Nicht nur in der heutigen journalistischen Berichterstattung ist es wichtig, die Narrative und Propaganda ausfindig zu machen. Auch in der Antike lassen sich diese Konzepte finden. Im Folgenden werden die theoretischen Grundlagen zu Framing, Propaganda, Narrativen und der Historischen Methode von Johann Gustav Droysen dargestellt. Auf Basis dieser Kenntnisse liefert diese Ausstellung Beispiele für den Umgang mit Narrativen und Propaganda in der Antike und Moderne.
Wie viele Narrative stecken in einem Reisebericht? Wie viel Propaganda kann man in einem von Kindern gesungenen Lied finden?
Antworten auf diese Fragen finden sich unter anderem in dieser Ausstellung.
Credits
DBF, SE, EH, NH , AG, CL, MM, IN