von OE, IN
Die Geographie befasst sich allgemein gesagt mit der Welt- beziehungsweise Erdbeschreibung. Dazu zählt nicht nur die materielle Welt, also der Ort menschlichen Lebens, sondern auch die geistige. Somit verbindet die Geographie Natur- und Geisteswissenschaften und setzt zum Beispiel politische und wirtschaftliche Ideen wie Entscheidungen in den entsprechenden physischen Kontext.
So zum Beispiel auch in Bezug auf die Seidenstraße, die sowohl geographische als auch politische Fragen vereint. Während die Quellen über die antike Seidenstraße hauptsächlich räumliche, ethnographische und ökonomische Themen wie die Frage nach Ressourcen umfasste, ist die Belt and Road Initiative (BRI), also die moderne Seidenstraße, der chinesischen Regierung eines der politisch umstrittensten Themen zwischen der westlichen Welt und China. So will China nicht nur die Infrastruktur innerhalb der Länder zwischen dem "Reich der Mitte" und Europa stärken, sondern auch die Transportmöglichkeiten über den Seeweg unter seiner Führung verbessern.
In dieser Ausstellung beschäftigen wir uns sowohl mit der antiken Geographie als auch mit der modernen Geographie und stellen dies anhand verschiedener Karten dar.
Literatur:
Was ist Geographie? Eine kurze Einführung, https://geographie.de/studium-fortbildung/was-ist-geographie-kurzfassung/#:~:text=Was%20ist%20Geographie%3F%20Eine%20kurze%20Einf%C3%BChrung.%20Eine%20ausf%C3%BChrlichere,ausgedr%C3%BCckt%2C%20um%20die%20Welt%2C%20in%20der%20wir%20leben (19.07.2021)
Dirmoser, D. 2018. Die Seidenstraße, Eurasien und die Alte Welt. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Credits
IN, OE, EA, MM, LMS, MQ, JL, SL, LBJ, CL